Kirgisisch gehört zu den ältesten Turksprachen und ist Teil einer Sprachfamilie mit insgesamt 41 Sprachen, die sich vom Balkan bis nach China erstrecken. Genauer gesagt gehört Kirgisisch zusammen mit Altaisch, Tuwinisch, Chakassisch (im Altaigebiet) und Jakutisch (im Lenagebiet) zum östlichen Zweig der Turksprachen. Kirgisisch wird weltweit von mehr als fünf Millionen Menschen gesprochen, hauptsächlich in Kirgisistan, und ist dort auch die offizielle Landes- und Amtssprache.
Das Werk von Dr. Mahabat Sadyrbek ist eine einzigartige Kombination aus normativer, wissenschaftlicher und vergleichender Grammatik des Kirgisischen, die in dieser Form bisher nicht in einer westeuropäischen Sprache existierte. Es dient sowohl als Lehrbuch für diejenigen, die Kirgisisch lernen und unterrichten möchten, als auch als Begleitbuch und Nachschlagewerk für alle, die sich mit der kirgisischen Sprache oder Turksprachen im Allgemeinen beschäftigen.
Das Buch vermittelt die grundlegenden Strukturen der kirgisischen Sprache in knapper, übersichtlicher und leicht verständlicher Form. Es ist nach funktional-semantischen Kategorien geordnet und erklärt diese mit Hilfe von lexikalischen und grammatikalischen Mitteln. Die systematische Progression und Reihenfolge des grammatischen Inhalts spiegeln die Struktur der kirgisischen Sprache wider.
Die ersten Abschnitte des Buches bieten eine Einführung in die Sprachgeschichte, aktuelle Entwicklungen und den kirgisischen Sprachbau mit all seinen Besonderheiten im Vergleich zum Deutschen. Anschließend werden die Buchstaben, Laute, Morpheme und die Vokalharmonie behandelt. Der Hauptteil des Buches umfasst alle Wortarten wie Substantive, Pronomen, Verben, Adjektive, Adverbien, Postpositionen, Partikel und Konjunktionen. Zum Schluss werden Sätze und Satzglieder behandelt. Die Kapitel sind nummeriert und in Unterkapitel unterteilt, um eine schnelle Orientierung und ein effizientes Nachschlagen zu ermöglichen. Die Erklärungen zu den grammatisch-semantischen Kategorien werden anhand von Beispielsätzen aus dem Alltag veranschaulicht.
Die Autorin hat sich auch zum Ziel gesetzt, die Besonderheiten der kirgisischen Sprache sowie der kirgisischen Lebensweise zu vermitteln. Daher werden ganze Gruppen von verwandtschaftlichen Beziehungen, Alltagsgegenständen und insbesondere Wörtern zur Bezeichnung von Berufen und Tieren behandelt, die aktiv erlernt werden sollten. Der Wortschatz ist auf die heutigen Anforderungen abgestimmt und konzentriert sich auf situatives und praktisches Kirgisisch. Die beiliegenden Audioaufnahmen unterstützen das Verständnis und die Aussprache.
Roza Otunbaewa – die ehemalige Präsidentin der kirgisischen Republik unterstützte das Werk von Dr. Sadyrbek mit einem Vorwort, das unter folgendem Link zu finden ist.
Interessenten und Zielgruppen des Titels bzw. wissenschaftliche Fächer, für die der Titel Relevanz hat
Institut für Turkologie und Osmanistik (bundesweit), Ethnographie, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Lingustische Faultät, Ost- und Zentralasien, Altaistik, Sibirische & Paläoasiatische Sprache, Zentrum für Moderne Orient (ZMO), Zentrum für Osteuropastudien (ZOiS), Islamwissenschaften, Societas Uralo-Altaica (SUA), e.V. Seminar für Turkologie und Zentralasienkunde, Finnisch-Ugrisches Seminar, Orientalisches Seminar
Weitere Informationen zum Buch finden Sie unter nachfolgendem Link.
Über die Autorin
Dr. Mahabat Sadyrbek studierte Fremdsprachenpädagogik und Jura in Kirgistan und erhielt 1999 ein DAAD-Stipendium. An der Leibniz Universität Hannover absolvierte sie ein Magisterstudium in Germanistik und Politikwissenschaften (2002-2005), danach nahm sie am dreijährigen internationalen Masterprogramm „Europäische Integration/European Studies“ in Hannover und Brüssel (2006 bis 2009) teil. Ihre Promotion im Fach „Rechtsanthropologie“ schloß sie am Zentralasienseminar der Humboldt-Universität zu Berlin (2010-2016) ab. Währenddessen war sie Mitglied des Promotionsprogramms der Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies (BGSMCS). Von 2017 bis 2021 arbeitete sie als Wissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung in der Abteilung „Recht & Ethnologie“. Sie ist weiterhin als assoziiertes Mitglied am MPI tätig.
Dr. Sadyrbek ist Autorin von drei Monographien und zahlreichen wissenschaftlichen Artikeln. Derzeit arbeitet sie freiberuflich als Wissenschaftlerin, Redakteurin und Übersetzerin. Als stellvertretende Vorstandsvorsitzende des deutsch-kirgisischen Kulturvereins e.V. und Ehrenvorsitzende des Stiftungsvereins „BIZ e.V.“ engagiert sich Dr. Sadyrbek ehrenamtlich für verschiedene Hilfs- und Bildungsprojekte. Das Lehrbuch „Kirgisische Grammatik“ ist neben ihrer ersten Monographie „Die EU-Zentralasienstrategie: neues „Great Game“ oder neue Chance für die Region?“ ist das zweite Werk, das sie aus persönlichem Interesse gearbeitet und es mit eigenen finanziellen Mitteln fertiggestellt hat.